Skip to main content

Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis

von Dietrich Mühlberg, Heilpraktiker Naturheilpraxis Schönbrunnstraße

Seit über 30 Jahren darf ich nun schon Erfahrungen mit den Produkten der Firma Bombastus in meiner Naturheilpraxis sammeln und bin gern bereit, von diesem Erfahrungsschatz zu berichten. Heute von einer Salbe, die weit mehr kann, als ihre beiden fast unscheinbar anmutenden Inhaltsstofffe: Bienenwachs und Leinöl auf den ersten Blick vermuten lassen; der Arhama-Salbe.

Doch der Reihe nach. Hier zunächst die nüchteren Fakten:

Inhaltsstoffe
Linum usitatissimum seed oil, Cera flava

Verwendung
Zur Pflege von durch Sonnenbad, Rötung, Abschürfung und Vernarbung irritierter Haut.

Anwendung
Die Salbe bis 2 mm dick auf die Haut auftragen und zum Schutz vor Wäscheverfärbung abdecken.

Hinweise zur Anwendung
Nicht mit Metall in Berührung bringen.

Meine Erfahrungen:

  • als Zugsalbe bei verunreinigten, eitrigen Wunden
  • als Auflage bei Furunkeln und  Abszessen (2x tgl. dick auf sterile Kompressen auftragen)
  • bei Nagelbettentzündung und Verbrennungen
  • als Halswickel bei Angina (Halsschmerzen mit Mandelentzündung) über Nacht 
  • bei Mittelohrentzündung hinter die Ohren auftragen und als Tamponadestreifen in den äußeren Gehörgang  (1-2x tgl.)
  • als Brustwickel bei Bronchitis besonders bei Kindern (siehe Abb.1)

Abb.1: Brustauflage bei einem Kleinkind 


Der interessante Fall aus der Praxis

Ein 80-jähriger Patient berichtet mir, dass er sich vor drei Jahren einer OP am Vorderfuß unterziehen musste. Die Wunde heilte jedoch nach dem Entfernen der Wundnaht nie richtig zu. Ein permanent nässender Eiterherd blieb zurück und mit ihm ein immer größer werdender Leidensdruck: belastende Schmerzen beim Auftreten dazu der tägliche Verbandswechsel.

Meine Therapie-Empfehlung:

täglich 2x Abtupfen mit Sedative Original® Bombastus und anschließender Mullverband mit besagter Arhama-Salbe®.

Nach ca. zwei Wochen zeigte sich eines morgens beim Verbandswechsel eine Überraschung: ein kleiner blauer, nicht resorbierter OP-Faden, der dafür gesorgt hatte, dass die Wunde ständig eiterte und nicht zuheilen konnte. Die Arhama-Salbe hatte ihn aufgrund ihrer Zugwirkung ans „Tageslicht“ befördert. 

Kurze Zeit darauf hörte die Wunde auf zu eitern und die Wundheilung setzte ein.

Nach einer weiteren Woche war die Wunde vollständig geschlossen, wie der Patient mir am Telefon berichtete. (Da er seine erkrankte Frau zu Hause pflegt, hatte er leider weder Zeit noch Veranlassung, für ein Abschluss-Foto in die Praxis zu kommen.)

Dieser Fall soll nur stellvertretend als Beispiel für so viele gute Heilerfolge nicht nur mit dieser Salbe in meiner Praxis dienen. Gern bin ich bereit, weitere Erfahrungen zu teilen und wünsche allen Anwendern ebensolche Heilerfolge mit dieser Wund- und Heilsalbe und den anderen Produkten der Firma Bombastus.

Dietrich Mühlberg - Heilpraktiker
Naturheilpraxis Schönbrunnstraße
Schönbrunnstr. 11
01324 Dresden

Gutscheine

Sie suchen nach einem Geschenk? Ein Gutschein für eine Behandlung passt immer!